* Impfaktion am Richtsberg *
Am oberen Richtsberg (Christa-Czempiel-Platz) gibt es ein öffentliches Angebot mit der Corona-Schutzimpfung:
- am 4. Dezember, von 12-18 Uhr (im Impfbus) und
- am 10. Dezember, von 9-16 Uhr (im Treffpunkt).
>> Eine Anmeldung ist nicht nötig.
>> Bitte mitbringen: Ausweis, Gesundheitskarte und Impfbuch.
LEIHLA ist eröffnet: der neue Leihladen im Waldtal!
>> Hier geht's zum Online-Katalog: Leihla Waldtal.
P.S. Am Pilgrimstein-Aufzug (Campusviertel) gibt es seit dem 8. Oktober 2021 auch einen Leihladen: die "Ausleihbar" (Di+Fr, 15-18 Uhr). Hier der Link zum Zeitungsartikel in der OP und zur Internetseite der Ausleihbar.
Corona-Schutzimpfung in Marburg
Die Impfung gegen COVID-19 ist wichtig!
Aktuelle Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung in Marburg:
>> Info-Telefon: 06421 / 480 92 84 (Montag bis Sonntag, von 8:00 bis 16:30 Uhr)
>> Internetseite: Corona-Schutzimpfung im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Wichtige Unterlagen für die Impfung: Ausweis, Krankenkassenkarte und Impfbuch.
Beratungsangebot während der Corona-Pandemie
Wegen der aktuellen Corona-Pandemie bieten wir das ISA-Projekt zurzeit wie folgt an:
Beratungen können stattfinden als Distanzberatung per Telefon, über E-Mail oder als Videokonferenz (z.B. mit Telegram, Signal, Jitsi, Senfcall, Webex oder Zoom bzw. Computerhilfe mit AnyDesk).
Außerdem sind persönliche Beratungen vor Ort möglich als Spaziergang oder Treffen in den beteiligten Stadtteilzentren in Marburg.
IKJG-Werkstatt im Stadtwald öffnet wieder ab 2. Oktober 2021
>> Die Werkstatt der IKJG im Stadtwald kann bald wieder öffnen. :-)
>> Am Samstag (2.10.2021) gibt es eine Wiedereröffnung ab 16 Uhr.
>> Ab 4. Oktober 2021 finden jede Woche verschiedene Angebote in der Werkstatt statt (siehe Bild).
Viel Freude beim Arbeiten in der Werkstatt!
StuBe: Studentische Beratung in Marburg
- In Marburg gibt es eine neue Beratung bei persönlichen Problemen durch fortgeschrittene Studierende der Psychologie an der Uni Marburg (= "StuBe Marburg").
- Angeboten wird eine schnelle, lösungsorientierte Beratung per Telefon bzw. Internet in verschiedenen Sprachen.
- Die Beratung ist kostenlos und besteht aus einem Fragebogen, einem Vorgespräch und dann drei Beratungsterminen.
>> Hier der Link zur Beratungsstelle: StuBe-Internetseite.
Bild: pixabay.com
Freies Internet in Marburg: City-WIFI & Freifunk
In Marburg gibt es an vielen Orten die Möglichkeit einen freien Zugang ins Internet zu nutzen, z.B. durch
- das City-WIFI der Stadtwerke Marburg (hier die Meldung der Stadt: Link), oder durch
- den Marburger Freifunk (eine nichtkommerzielle Initiative von Privatpersonen).
NEU in Marburg: Antidiskriminierungsstelle
Ab dem 15. Juli 2021 gibt es eine Beratung für Vielfalt und Gleichbehandlung in Marburg.
Die Ansprechpartnerin ist Frau Habibova.