Wichtige Infos zur Corona-Situation
Der Umgang mit dem Corona-Virus ist zurzeit ein bedeutendes Thema - auch für uns im ISA-Projekt.
Hier wollen wir euch in dieser schwierigen Zeit mit hilfreichen Infos unterstützen:
Der Umgang mit dem Corona-Virus ist zurzeit ein bedeutendes Thema - auch für uns im ISA-Projekt.
Hier wollen wir euch in dieser schwierigen Zeit mit hilfreichen Infos unterstützen:
Wegen der aktuellen Corona-Pandemie bieten wir das ISA-Projekt zurzeit wie folgt an:
Beratungen können stattfinden als Distanzberatung per Telefon, über E-Mail oder als Videokonferenz (z.B. mit Telegram, Signal, Jitsi oder Zoom bzw. Computerhilfe mit AnyDesk).
Außerdem sind persönliche Beratungen vor Ort möglich als Spaziergang oder Treffen in den beteiligten Stadtteilzentren in Marburg.
Liebe Gewerbetreibende und Selbstständige in Marburg,
gerne können Sie uns kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder eine Unterstützung benötigen, etwa bei der Beantragung von Fördergelder aus den aktuellen Landes- oder Bundesprogrammen im Zusammenhanmg mit der Corona-Krise. Wir können Ihnen dabei helfen, sich einen Überblick zu verschaffen und vermitteln Sie gerne an die jeweiligen Ansprechpartner*innen weiter.
Die Angebote im Gebrauchtwarenkaufhaus der Praxis GmbH und bei Relectro sind weiterhin erhältlich.
Eine vorherige Bestellung ist notwendig.
Auch eine Lieferung kann erfolgen.
Weitere Infos: Praxis GmbH: Angebote im Lockdown.
(Stand: 14.1.21)
Ob zur Arbeit oder in der Freizeit: Die Bürger*innen in Marburg sind viel und miteinander unterwegs.
Das ist auch gut so, doch wie sieht es dabei aus mit den Umweltbelastungen?
Was sind die Stärken und Schwächen der verschiedenen Arten, um von A nach B zu kommen?
Sei es zu Fuß, mit dem Rad, per Bus/Bahn oder mit dem Auto: In Marburg wird die Mobilität der Bürger*innen neu geplant.
An der Kampagne der Stadt Marburg nimmt der AKSB im Waldtal selbstverständlich teil und hat seine beiden Busse mit dem entsprechenden Aufkleber versehen. „Gerade in unserem Stadtteil mit einem Anteil von rd. 17% Menschen aus anderen Nationen ist es klar, dass wir uns zur Kampagne Marburg zeigt Respekt bekennen“, so Luitgard Lemmer, Geschäftsführerin des AKSB. Das Zusammenleben der Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund kann nur mit gegenseitigem Respekt funktionieren.
Endlich hat die ISA-Werkstatt wieder geöffnet! Jeden Donnerstag von 9-12:30 könnt ihr in die Werkstatt kommen und an euren Ideen arbeiten.
Für den November haben wir eine tolle Aktion geplant. Wir möchten einen Stadtteil-Adventskalender für das Waldtal bauen. Unter Anleitung unseres Schreiners werden könnt ihr Sägen, Malen und Schrauben und am Ende haben einen tollen Adventskalender für alle!
ISA bietet ab sofort eine Sprechstunde für Fragen rund um Computer und Smartphone an.
Ihr habt Fragen zur Nutzung eures Smartphones? Ihr müsst eine Bewerbung oder einen Brief am Computer schreiben, wisst aber nicht wie? Ein Formular aus dem Internet ausfüllen? Oder ihr benötigt eine E-Mail-Adresse?
Wir stehen euch gerne mit Rat und Tat zur Seite. Während der Sprechstunde steht Euch ein PC mit Internetzugang zur Verfügung.
Die ISA-Ferienwerkstatt in der ersten Woche der Herbstferien (5.10.-7.10.2020) hatte dieses Jahr das Thema „Armut sichtbar machen“.
Wir haben mit Euch über das Thema Armut gesprochen. Wir haben Euch gefragt: „Was bedeutet Armut für dich?“. Die Antworten haben wir gesammelt. In der ISA-Werkstatt haben wir Sprechblasen aus Holz ausgesägt, mit bunten Farben lackiert und die Stimmen zum Thema Armut aufgeschrieben.
Zu jeder guten Bewerbung (Arbeit bzw. Ausbildung) gehört ein Anschreiben, ein Lebenslauf und Zeugnisse (z.B. Arbeitszeugnis, Ausbildungszeugnis, Praktikumsnachweise, Schulzeugnis usw.).
Den Lebenslauf und das Anschreiben solltet ihr am besten mit einem Computer erstellen.
Auch ist es praktisch, das Bewerbungsbild und die Zeugnisse mit einem Scanner zu digitalisieren.