WAS BIETEN WIR AN?
1.) Erprobungsfelder
Innerhalb der Erprobungsfelder haben die Menschen aus dem Stadtteil die Möglichkeit sich in verschiedenen Berufsfeldern zu erproben. Wir bieten eine Holzwerkstatt, ein Repair Café und Wohnumfeldgestaltungsmaßnahmen in Kooperation mit dem Quartiersmanagement an.
Die Menschen aus dem Stadtteil können hier ihre Stärken und Kompetenzen zeigen und einbringen, gewinnen an Selbstbewusstsein und Mut, um (wieder) eine Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt aufzunehmen.
2.) Qualifizierungen
Mit Hilfe verschiedener Qualifizierungen, die in den Erprobungsfeldern entstehen, können Menschen aus dem Stadtteil sich weiterbilden und dann eine Erwerbstätigkeit finden, die ihren Fähigkeiten und Wünschen entspricht.
Wie bieten zum Beispiel eine Holzmaschinen-Qualifizierung an, einen EDV-Kurs, Obstbaum-Schnittkurse und Ressourcentrainings an.
3.) Beratung
In den Sprechzeiten bieten wir den Menschen im Stadtteil eine fundierte und umfassende Beratung rund um die (Wieder-) Aufnahme einer Erwerbstätigkeit, Bewerbungsverfahren und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Unterstützt werden wir hier von der Praxis GmbH durch einen Mitarbeiter mit jahrelanger Berufserfahrung im Bereich Arbeit und Qualifizierung.
Natürlich bieten wir auch individuelle Termine an, in denen wir beraten!
4.) Aufsuchende Arbeit
Wir möchten uns den Menschen, die neu im Stadtteil wohnen, zum Einen vorstellen zum Anderen über unsere Angebote im Stadtteil informieren, so dass jeder Mensch im Stadtteil gut ankommen und sich beteiligen kann.
SPRECHZEITEN
Offene Sprechstunde:
Mittwoch von 9:00h bis 12:30h
(ISA-Büro im Ginseldorfer Weg 50)
ÖFFNUNGSZEITEN
ISA-Werkstatt:
Dienstag und Donnerstag von 9:00h bis 12:00h
(St. Martin Straße 19/Keller)
KONTAKT
Britta Stadlmann-Golega & Lisa Neusser
Ginseldorfer Weg 50
35039 Marburg
Tel: 06421-69002 -17/-18
Handy:
B.Stadlmann-Golega: 0151-15983167
L. Neusser: 0151-15139142